Von der Idee zum umsetzungsfähigen Konzept - checkpointmedia bietet Kreation, inhaltliche Aufbereitung sowie technische Planung
für Museen, Ausstellungen, Besucher- und Informationszentren.
Bei der zielgruppen- und vor allem auch themengerechten Aufbereitung und Darstellung der entsprechenden Inhalte kann das Team
der checkpointmedia seine künstlerischen Qualitäten ausspielen. Die Umsetzung erfolgt vielfach in enger Zusammenarbeit mit
Kuratoren, Architekten, Wissenschaftern und Künstlern. Dieser Herausforderung konnten wir in einer Vielzahl realisierter Projekte
gerecht werden.
Wir setzen diese Kompetenzen in erster Linie in von uns betreuten Kundenprojekten ein, stellen diese Qualifikationen aber
auch im Bedarfsfall auf dem Wege des Consultings zur Verfügung.
2014
Am 8.10.2014 wurde das neue, unter der Aufbahrungshalle
II errichtete Museum mit zahlreichen neuen Exponaten und Multimediaelementen eröffnet.
Besucherzentrum für das neue Headquarter der Erste Group 2012
Das
zukünftige Headquarter der Erste Group - der Erste Campus - wird bereits während seiner Entstehung durch eine multimedial
inszenierte Ausstellung für Mitarbeiter und Interessierte in Wien erlebbar gemacht.
Konzept Medieninstallation 2011
Eine plastische Medieninstallation zeigt lebendige
Strukturen. Dynamik, Bewegung und Verwandlung stehen im Vordergrund.
"Das Große Welttheater" 2010
2010
feierten die Salzburger Festspiele ihr 90-jähriges Bestehen. Eine klassische Ausstellung mit Tafeln, Objekten und Modellen
erschien keine adäquate Darstellung des vielfältigen künstlerischen Schaffens zu sein. Präsentation und Inhalt wurden entsprechend
dem breiten Spektrum „aufgefächert“.
Medienstationen
2006
Die audiovisuellen Installationen im Mozarthaus sind inspiriert von den Medientechniken und „Wunderwelten“
aus Mozarts Zeit: Die Installation zum Thema „Figaro“ vereint das Prinzip alter Puzzlewürfelspiele mit moderner Ästhetik und
Videotechnik. Den Abschluss bildet die multimediale Hommage an Mozarts Oper „Die Zauberflöte“: Eine Bühnenlandschaft aus Kulissen,
Projektionen und Lichteffekten zeigt eine Kurzversion der „Zauberflöte“ als virtuelle Spiegeloper von 1791 bis heute.
Multimediale Inszenierung 2003
Für das „High-Tech-Entertainment-Areal“ von Red Bull wurden von
checkpointmedia multimediale Installationen entwickelt, die dieser speziellen Mischnutzung entsprechen.
Kategoriepreis für das Besucherzentrum Parlament 2006
Für das Besucherzentrum
des österreichischen Parlaments erhielt checkpointmedia beim Staatspreis Multimedia den Kategoriepreis „Öffentliche Informationen
und Dienste“ verliehen.
Staatspreis Multimedia 2006 2006
Für das Mozarthaus Vienna (Kategorie "Kultur und
Unterhaltung") erhielt checkpointmedia den Staatspreis Multimedia 2006.
Wien/Berlin: checkpointmedia gewinnt den neunten Deutschen Multimedia Award 2003
Wien/Berlin: checkpointmedia gewinnt den neunten Deutschen Multimedia Award