Medientechnik

Kompetenzen

  • Beratung
  • Konzept und Planung
  • Produktauswahl und -einkauf
  • Lieferung und Installation
  • Wartung
Teil- oder Gesamtlösungen auf dem breit gefächerten Gebiet der Medientechnik - checkpointmedia verfügt über ein interdisziplinäres Team mit langjähriger Erfahrung, um auch komplexe Installationen und Steuerungen zu planen und umzusetzen.


Produkte

Wo Standardtechnik nicht die angestrebten Lösungen liefern kann, setzt checkpointmedia auf eigene Entwicklungen, die technische Installationen im privaten und öffentlichen Bereich ideal ergänzen oder überhaupt erst in gewünschter Form einsatzfähig machen.

In-Wall-Subwoofer

Passend zu den „unsichtbaren“ In-Wall-Lautsprechern wurde ein Subwoofer entwickelt, der - wie in gängigen Beschallungen üblich - den unteren Frequenzbereich verstärkt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Geräten ist dieser In-Wall-Subwoofer jedoch besonders flach und ideal für den Einbau in privaten und öffentlichen Räumen.

:

Hapticontrol

Jede Multimedia-Installation kann über Berührung, Betätigung eines mechanischen Elements (z.B. Drehrad, Hebel), Sound (z.B. Klatschen) angesprochen und gesteuert werden.

Die HaptiControl ist ein speziell dafür entwickeltes Interface, das die verschiedenen Sensoren digitalisiert und die Information in Form eines konfigurierbaren seriellen Datenstromes weiterleitet. Die Verarbeitung der Daten und die Steuerung erfolgen über einen handelsüblichen PC.

:

Multipot-64

Für die Steuerung komplexer Lichtszenarien z.B. im Ausstellungsbereich wurde das Multipot-64 entwickelt.

Das Multipot-64 übernimmt die Ansteuerung von bis zu 64 NV-Transformatoren mittels Schnittstellen von 1-10V (z.B. Instatronic Transformator, Leuchtstoffröhren-EVG). Alternativ können die Schnittstellen auch zum Betreiben von LEDs genutzt werden.

Jeder Kanal ist über die RS232-Schnittstelle für das gewünschte Endgerät zu konfigurieren und mit einer entsprechenden Leucht-Kennlinie zu versehen. Die Konfiguration wird im Flash-Speicher abgelegt. Die Ansteuerung der Leuchtmittel erfolgt über die DMX- oder die RS232-Schnittstelle (bei Letzterer können neben den Helligkeitswerten auch Gruppen definiert und Rampenzeiten angegeben werden).

:

Cresnet-Hub

Das Cresnet-Hub wurde als Ergänzung zu Crestron-Systemen entwickelt, die im öffentlichen wie privaten Bereich als Steuerung für Audio, Video, Jalousie, Klimatisierung etc. zur Verwendung kommen.

Vom Cresnet-PSU/Hub gehen bis zu zwölf Linien aus (sternförmig, bis zu 1.000 m). Die Spannungsversorgung für angeschlossene Geräte (z.B. Touchpanels) beträgt bis zu max. 200 W pro Linie bzw. max. 600 W Gesamtlast.

Die einzelnen Linien werden überwacht, bei Überlastung wird die 24-V-Spannungsversorgung abgeschaltet und eine Fehleranzeige über die LED-Anzeige des Geräts ausgegeben.

Alle Statusmeldungen zum Cresnet-Hub (Temperatur, Last pro Linie, Gesamtlast, Kommunikationsfehler etc.) werden über eine serielle Schnittstelle weitergeleitet und können auf einem Touchpanel, Web-Server oder Computer ausgegeben werden.

:

Konferenzräume

Der einfache Konferenzraum wird durch modernste Audio-, Video- und Steuertechnik zum multimedialen Kommunikationscenter. Integrierte Medientechnik ermöglicht umfassende Unterhaltung, Präsentation und besten Komfort.

Die Konferenzraumtechnik vereinfacht Vorgänge und bildet den Rahmen für Präsentationen, Besprechungen und Planungen. Einheitliche steuerungsintegrierte Vorgänge beschleunigen die Arbeitsvorgänge.

Lokale Audio- und Video-Technik (Beschallung, Projektion, Mikrofonie) wird diskret in die vorgegebene Raumarchitektur integriert. Leinwände und Projektoren können in der Decke „versenkt“ werden, Lautsprecher werden „unsichtbar“ installiert. Laptops und PCs werden, bei Bedarf, lokal in die Medientechnik eingebunden. Ein technisches Update für künftige Anforderungen ist natürlich möglich, damit die erwünschten Abläufe zukunftssicher funktionieren.

Darüber hinaus ist die integrierte Steuerung von Heizungs- und Klimaanlage, Licht und Jalousien bzw. weiterer Technik möglich.

Kompetenzen:
  •     Konzept und Planung
  •     Produktauswahl und -einkauf
  •     Installation
  •     Inbetriebnahme
  •     Wartung

Volksbank Hamm

Planung und Realisierung des Beratungs- und Veranstaltungszentrums 2012

In ihrer "Mitgliederoase" bietet die Volksbank Hamm in Nordrhein-Westfalen neben Seminaren und Veranstaltungen eine multimediale Ausstellung rund um das Thema "Wunsch, Wert und Geld". checkpointmedia zeichnet für Planung und Umsetzung der Medientechnik verantwortlich.

Volksbank Hamm

Veranstaltungszentrum 2012

Für das Kompetenzzentrum der Volksbank Hamm plante und realisierte checkpointmedia die Medientechnik im Veranstaltungs- und Konferenzbereich.

EU European Public Space Wien

Konferenzraum 2011

Medientechnik für den European Public Space der Europäischen Union (EU) in Wien.

Neue OPEC-Zentrale Wien

Medientechnik 2010

Die OPEC präsentiert sich in ihrem neuen Headquarter im Zentrum Wiens als weltumspannende Organisation und als bedeutender Player in der globalen Wirtschaft. Die technische Ausstattung soll diesen hohen Ansprüchen genügen und Mitarbeitern sowie Journalisten und Gästen einen ausgezeichneten Infrastruktur-Standard bieten.

Technisches Museum Wien, Soundtechnik

Beschallung der Haupthalle 2009

checkpointmedia hat 100 neue Medienstationen erstellt für die Bereiche „Natur und Erkenntnis“, „Schwerindustrie“, „Musikinstrumente“, „Energie und Verkehr“ sowie die mediale Infrastruktur des Hauses eingerichtet.

Parlament Wien Besucherzentrum

Multimedia zur Wissensvermittlung 2005

Das Besucherzentrum des Österreichischen Parlaments, gestaltet von den Architekten Geiswinkler & Geiswinkler, signalisiert die Öffnung nach außen und ist eine Anlaufstelle für Touristen und interessierte Bürger.

Medienstationen & Infotainment

Medienstationen bieten die gesamte Bandbreite der elektronischen Informationsvermittlung vor Ort - in Betrieben, in Museen, auf der Straße und in Ihrer Handtasche. Von Großbildprojektionen über Kiosksysteme, interaktives Kino und Klanginstallationen bis zu künstlerischen Gesamtkonzepten und interaktiven Rauminstallationen: Multimedia als Werkzeug, Ihre Inhalte lebendig und unterhaltsam zu vermitteln.

Multimediatechnik ist heute allgegegenwärtig. Um Information und Erlebnis zu vermitteln, bedarf es der richtigen Dosierung und Inszenierung. Je nach Zielgruppe spricht checkpointmedia mit ihren Medien- und Rauminstallationen alle Sinne an und bietet dem Besucher/Nutzer einen neuen Zugang zum jeweilgen Thema.

Technische Grundkriterien für die Etablierung der adäquaten Lösung sind - neben Budget und primärer Kundenanforderung - der Stand der Technik, Qualität der Performance und Verlässlichkeit im Dauerbetrieb. Probeaufbauten und -durchläufe unterstützen die Entscheidungsfindung.

Kompetenzen:
  • Idee/Kreation
  • Drehbuch/Konzept
  • Planung
  • Fertigung & Implementierung
  • Dokumentation
  • Wartung

City Dome für die Rosenbauer AG – Alles für diesen Moment

Ein multimedialer Blick in die Zukunft des Feuerwehrwesens 2022

Auf der Interschutz (20. bis 25.6.2022 in Hannover), der wichtigsten Messe der Feuerwehrwelt, präsentierte der weltgrößte Feuerwehrausstatter ein Komplettprogramm und stellte insbesondere seine Systemkompetenz bei den wesentlichen Zukunftsfragen unter Beweis.

Bestattungsmuseum am Wiener Zentralfriedhof

2014

Am 8.10.2014 wurde das neue, unter der Aufbahrungshalle II errichtete Museum mit zahlreichen neuen Exponaten und Multimediaelementen eröffnet.

Verkehrsmuseum der Wiener Linien

Medienstationen 2014

Im Auftrag der Wiener Stadtwerke gestaltete und programmierte checkpointmedia sieben interaktive Medienstationen als Teil einer Zeitreise durch die 150-jährige Geschichte des Wiener öffentlichen Verkehrs.

Tiergarten Schönbrunn

Medienstationen für den Polardom in der neuen Eisbärenwelt "Franz Josef Land" 2014

Wirtschafts- und Tourismusminister Reinhold Mitterlehner und Tiergartendirektorin Dagmar Schratter eröffneten am 22.5.2014 gemeinsam die neue Eisbärenwelt „Franz Josef Land" im Tiergarten Schönbrunn. Die neue Anlage erstreckt sich über 1.700 Quadratmeter, der Bau dauerte zweieinhalb Jahre und kostete 10,7 Millionen Euro.

Universität für angewandte Kunst

Infoscreens im Foyer 2013

checkpointmedia plant und realisiert Infoscreens in der Universität für angewandte Kunst.

"Erste-Campus-Schauplatz" für die Erste Group

Besucherzentrum für das neue Headquarter der Erste Group 2012

Das zukünftige Headquarter der Erste Group - der Erste Campus - wird bereits während seiner Entstehung durch eine multimedial inszenierte Ausstellung für Mitarbeiter und Interessierte in Wien erlebbar gemacht.

Volksbank Hamm

Planung und Realisierung des Beratungs- und Veranstaltungszentrums 2012

In ihrer "Mitgliederoase" bietet die Volksbank Hamm in Nordrhein-Westfalen neben Seminaren und Veranstaltungen eine multimediale Ausstellung rund um das Thema "Wunsch, Wert und Geld". checkpointmedia zeichnet für Planung und Umsetzung der Medientechnik verantwortlich.

Wiener Stadtwerke

Info-Lounge-Möbel und Deckenprojektion 2012

Für das große Foyer der Wiener Stadtwerke konzipierte und realisierte checkpointmedia eine Raumintervention, die den Besuchern Leistungen und Visionen der Wiener Stadtwerke vermittelt.

Vulkanpumpe für das Naturhistorische Museum Wien

Mechanische Medienstation 2009

Für den renovierten Geologiesaal des Naturhistorischen Museums, der 2009 eröffnet wurde, hat checkpointmedia eine „Vulkanpumpe“ entwickelt und produziert.

Swarovski Kristallwelten

Neugestaltung 2007 2007

Die Swarovski Kristallwelten rangieren unter den meistbesuchten touristischen Zielen Österreichs. Im Zuge einer Neugestaltung der Wunderkammern 2007 wurden weitere publikumswirksame Attraktionen konzipiert und umgesetzt, die mit räumlicher Inszenierung und starken multimedialen Elementen arbeiten.

Parlament Wien Besucherzentrum

Multimedia zur Wissensvermittlung 2005

Das Besucherzentrum des Österreichischen Parlaments, gestaltet von den Architekten Geiswinkler & Geiswinkler, signalisiert die Öffnung nach außen und ist eine Anlaufstelle für Touristen und interessierte Bürger.

Sattler-Panorama Medieninstallationen

Salzburg Museum 2005

Das 1829 fertig gestellte Sattler-Panorama wurde als Attraktion in ganz Europa in einer mobilen Rotunde präsentiert. Das Original des Panoramas wurde im Salzburg Museum dem Publikum wieder zugänglich gemacht und wird durch eine interaktive Station ergänzt. In der „Zeit/Lupe“ kann der Besucher einen Monitor stufenlos über eine Darstellung des Sattler-Panoramas schieben und im gewählten Ausschnitt zwischen 1829 und der Gegenwart wechseln.

Mozart Walzer-Würfel-Spiel

Haus der Musik 2002

Zwei Spezialtische erkennen, was die Besucher mit Würfeln auf ihnen zusammenstellen: über 1,2 Millionen mögliche Melodien. In einer Projektion erlebt der Besucher, was er "komponiert" hat: Klang und Bild erscheinen in Echtzeit.

Staatspreis Multimedia 2006

Kategoriepreis für das Besucherzentrum Parlament 2006

Für das Besucherzentrum des österreichischen Parlaments erhielt checkpointmedia beim Staatspreis Multimedia den Kategoriepreis „Öffentliche Informationen und Dienste“ verliehen.

Mozarthaus Vienna

Staatspreis Multimedia 2006 2006

Für das Mozarthaus Vienna (Kategorie "Kultur und Unterhaltung") erhielt checkpointmedia den Staatspreis Multimedia 2006.

Red Bull "Mayday Bar"

Wien/Berlin: checkpointmedia gewinnt den neunten Deutschen Multimedia Award 2003

Wien/Berlin: checkpointmedia gewinnt den neunten Deutschen Multimedia Award

AV-Studio- & Eventtechnik

AV-Technik schafft Wahrnehmungsräume, die auf allen Ebenen ansprechen. Professionelle Audio- und Video-Systeme sind die Basis für Informationsvermittlung und künstlerische Installationen, ohne sich dabei in den Vorgrund zu drängen.

Die Computer- und AV-Technologie entwickelt sich rasant. Entsprechend muss in der Planungsphase von Studio- oder Eventtechnik-Projekten gleichermaßen auf bewährte Standards und Erfahrungen zurückgegriffen als auch visionär vorgegangen werden. Das Wissen über den neuesten Stand der Technik und die Erstellung von Modellen und Simulationen helfen, Lösungen zu finden, die auch in Zukunft dem Innovationsdruck standhalten.

checkpointmedia setzt auf sorgfältige Auswahl der Baugruppen und Geräte sowie auf die Verwendung qualitativ hochwertiger Installationsmaterialen. Gemeinsam mit den hohen Arbeitsstandards bei der Errichtung der Anlagen garantieren sie einen reibungslosen und dauerhaften Betrieb sowie einen möglichst geringen Wartungsbedarf bei gleichzeitigem Kostenbewusstsein.

Kompetenzen:
  • Konzept und Planung
  • Produktauswahl und -einkauf
  • Installation
  • Inbetriebnahme
  • Dokumentation
  • Einschulung
  • Wartung

experimenta Heilbronn

Konzeption und Realisierung der Musikschmiede 2013

Im Auftrag der experimenta Heilbronn entwickelte und realisierte checkpointmedia eine neue Musikschmiede mit drei Studios.

EU European Public Space Wien

Konferenzraum 2011

Medientechnik für den European Public Space der Europäischen Union (EU) in Wien.

Neue OPEC-Zentrale Wien

Medientechnik 2010

Die OPEC präsentiert sich in ihrem neuen Headquarter im Zentrum Wiens als weltumspannende Organisation und als bedeutender Player in der globalen Wirtschaft. Die technische Ausstattung soll diesen hohen Ansprüchen genügen und Mitarbeitern sowie Journalisten und Gästen einen ausgezeichneten Infrastruktur-Standard bieten.

A1 Flagshipstore

Sound-Installation 2004

Soundtechnische Ausstattung verschiedener Verkaufsräume, Komposition der Klangatmosphäre, Implementierung der Technik.

Kloster Und

Ausstellungen, Präsentationen, Installationen 2003

Hochkarätige Präsentationstechnologie mit multifunktionaler Bühne, ein programmgesteuertes Audio-Licht-System und eine Klang-Video-Installation.

Projekt ID - begehbare Soundinstallation

Dornerplatz, Wien 2001

Die Wiener Klangkünstler sha & GTT entwickelten 2001 im Auftrag der Gemeinde Wien eine begehbare Soundinstallation für den Dornerplatz im 17. Bezirk.

:

Handel & Verkauf

Ausgehend von unseren eigenen Erfahrungen mit Geräten und Baugruppen im Projekteinsatz und der langjährigen Partnerschaft mit renommierten internationalen Herstellern und Lieferanten hat sich eine individuelle Handelstätigkeit mit ausgewählten Produkten entwickelt.

checkpointmedia führt im individuellen Verkauf nur hochwertiges AV-Equipment, das sich in professionellen Installationen bewährt hat bzw. über hervorragende Reputation im High-End-Audio- bzw. Home-Cinema-Bereich verfügt.

Im Objektbereich stellen wir auch unsere Erfahrung als OEM-Integrator zur Verfügung und liefern Komponenten aus dem AV- und Lichtinstallationsbereich an Systempartner und Wiederverkäufer.

Das selektierte Vertriebsprogramm und die exzellenten Branchenkontakte ermöglichen uns, ohne Verpflichtung einzelnen Marken gegenüber, die jeweils bestgeeignete Lösung anzubieten.

Kompetenzen:
  • Beratung
  • Planungsassistenz
  • Lieferung
  • Installation auf Wunsch
  • Wartung und Garantieabwicklung

Produktbeispiele:
  • In-Wall-Flächenlautsprecher für Objektbeschallung
  • Swareflex Markierleuchtensyteme
  • Endstufen und selektierte Audio-Komponenten
  • Top-End-Projektions- und -Bildschirmtechnologie