Inmitten des neuen Stadtviertels "Quartier Belvedere"
errichtet die Erste Group auf dem Gelände des ehemaligen Wiener Südbahnhofs bis 2016 ihr zukünftiges Headquarter. Mit diesem
umfassenden Projekt positioniert sich die Erste Group als innovatives Unternehmen mit Weitblick: Der zentrale Standort neben
dem neuen Hauptbahnhof und die offene Architektur schaffen, unter anderem durch verkürzte Wegzeiten und optimale Kommunikationsmöglichkeiten,
ein zukunftsorientiertes Lebens- und Arbeitsumfeld. Der Erste Campus wird zu einem Ort der Begegnung, der als Motivation und
Inspiration für alle Mitarbeiter dient und auch die Kunden der Erste Group mit einbindet.
Das Besucherzentrum
"Erste-Campus-Schauplatz" weckt Neugierde und Interesse: Schon während seiner Entstehung kann das Publikum das zukünftige
Headquarter besuchen, erleben und entdecken. Warum hat sich die Erste Group für diesen Standort entschieden? Was bewirkt dieser
moderne "Zusammenarbeitsplatz" bei Mitarbeitern und Kunden? Und was trägt die offene Architektur des Erste Campus dazu bei?
Der Ausstellungsraum zitiert die biomorphe Form der vier Gebäudekomplexe des Erste Campus in Form einer geschwungenen weißen
Wand. Als grafisches Leitsystem dienen große Überschriften, die wichtigsten inhaltlichen Schwerpunkte werden anhand von Textpassagen,
Zahlen und Fakten sowie Renderings und Entwurfspläne vermittelt.
In Videos kommen die Vorstände der Erste Bank
zu Wort, Henke Schreieck Architekten erklären ihr gestalterisches Konzept dieser urbanen Stadtlandschaft. Multimediale Inszenierungen
illustrieren die Entwicklung des Erste Campus: Ein multimedial hinterlegtes Modell macht das Gebäude virtuell erlebbar, interaktiv
steuern die Besucher den bisherigen Baufortschritt des Projekts, eine künstlerische Animation zeigt den künftigen Erste Campus
im Wandel der Jahreszeiten.