Wiener Musikverein Brahms-Saal

Audiosystem

checkpointmedia hat den Brahms-Saal im Wiener Musikverein mit hochmoderner Audiotechnik aufgerüstet. Damit trägt sie im Auftrag des Musikvereins dem Wunsch von Künstlern Rechnung, die ihre musikalischen Programme selbst kommentieren bzw. mit Sprache und Text kombinieren wollen. Besonders bei Allegretto und Capriccio, den Konzertzyklen für Kinder und Jugendliche, sowie bei Lesungen und Ankündigungen von kurzfristigen Programmänderungen kommt diese technische Aufrüstung für das gesprochene Wort zum Einsatz. "Auf die musikalischen Darbietungen hat das keinen Einfluss, denn die perfekte Akustik des Brahms-Saals braucht keine Verstärkung", so Dr. Angyan, der Intendant des Musikvereins. In dem 600 Plätze fassenden Saal, der 1870 errichtet wurde und architektonisch an die griechische Antike erinnert, kann die Technik dank flexibler Infrastruktur an verschiedenen Orten angeschlossen werden. Für den optimalen Klang wurde der 32,5 Meter lange, 10,3 Meter breite und 11 Meter hohe Raum vermessen und mit einem Lautsprecher-Management-Controller ausgestattet. Die zuschaltbaren Digitalmischpulte unterstützen die kreativen Workshops mit Kindern und Jugendlichen bei der Realisierung von zeitgenössischen Klangbildern.